14   kompakt   September 2020   TITEL LIEfErkETTEngEsETz a uf Freiwilligkeit kann man bei der Einhaltung von Menschen rechten durch internationale  Konzerne nicht setzen  Das ist das Ergeb  nis einer Umfrage der Bundesregierung  unter rund 3000 Firmen mit Produk   tionsstätten und Zulieferern im Ausland   Von den 464 Unternehmen  die über  haupt geantwortet haben  kommen we  niger als 20 Prozent ihrer Verantwortung  für menschliche Arbeitsbedingungen  weltweit nach  so geht es aus dem im  März 2020 veröffentlichten ersten Be  richt hervor   Die Unternehmen interes  siert das nicht   hatte Arbeitsminister  Hubertus Heil schon im Januar bei ei  nem Gewerkschaftsempfang in Ham  burg gesagt   Wir aber wollen  dass men  schenrechtliche Standards durchgesetzt  werden   In einer zweiten Runde wurden  bis Ende Mai 2200 Unternehmen nach  ihrer sozialen Verantwortung in den Lie  ferketten befragt  Mitte Juli lag der  Schlussbericht vor   Bereits im Vorfeld hatte die Bundes  regierung darauf hingewiesen  dass die  Unternehmen gesetzlich gezwungen  werden  wenn sich nicht mindestens die  Hälfte der Unternehmen freiwillig zur  Einhaltung von Menschenrechten in ih  ren Lieferketten verpflichtet  Da die Er  gebnisse auch der zweiten Befragung  sehr ernüchternd waren  wird nun ein  Gesetz über Lieferketten von den für Ar  beit und für Entwicklung zuständigen  Ministerien vorbereitet  Damit kommt  die Regierung internationalen Verpflich  tungen nach  Im Dezember 2016 hat das  Kabinett einen  Nationalen Aktions  plan  verabschiedet  nach dem bis 2020  die Leitlinien der Vereinten Nationen für  Wirtschaft und Menschenrechte von  2011 umgesetzt werden sollen  Diese  verlangen eine unternehmerische Sorg  faltspflicht für die Achtung von Men  schenrechten nicht nur in den eigenen  Niederlassungen  sondern auch bei Zu  lieferern und Sub Unternehmen  Gerade  dort  wo die Staaten dieser Pflicht nicht  gerecht werden   Befragt und bewertet wurden die Un  ternehmen nach fünf Kernelementen   sie brauchen eine grundsätzliche Erklä  rung zu den Menschenrechten  ein Ver  fahren zur Feststellung von negativen  Auswirkungen  Maßnahmen zu deren  Abwendung  Berichterstattung und Be  schwerdemechanismen  Wer im Einzel  nen befragt wurde  blieb anonym  Nur  in zwei Fällen  heißt es im 2019 veröf  Mindeststandards für  Was ist eine Lieferkette  eine Lieferkette verbindet den gesamten Herstellungsprozess  eines Produkts vom rohstoff bis zum Verbraucher  sie umfasst  die Lieferanten eines unternehmens und deren zulieferer an   allen orten und auf allen stufen der Produktion  Weil der Ware in  den stufen von Verarbeitung und Verkauf Wert hinzugefügt wird   spricht man auch von Wertschöpfungsketten  zur Lieferkette  von textilien gehören die anbauer von baumwolle ebenso wie die  Hersteller der stoffe  die firmen  die sie zu kleidungsstücken  verarbeiten und die dazwischen beteiligten Händler  seit dem  zusammenbruch einer textilfabrik in bangladesch  bei der mehr  als tausend arbeiterinnen starben  fordern kunden in den ab  nehmerländern zunehmend  dass unternehmen Verantwortung  für die bedingungen übernehmen  unter denen ihre Produkte her  gestellt werden  g ra fi ke   I g  B C E   zuLieferer zuLieferer zuLieferer zuLieferer distributor zuLieferer zuLieferer HändLer HändLer HändLer zuLieferer Produzent  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.