29kompakt   Juli August 2020    evonik für Betriebsrätepreis nominiert essen   Betriebsrat überzeugt mit Projekt  Digitalisierung mitbestimmt    Grundlagenpapier formuliert  Da kommt Freude auf  Der  Evonik Betriebsrat ist mit sei  nem Projekt  Digitalisierung  mitbestimmt  für den dies  jährigen Betriebsrätepreis no  miniert  Der Betriebsrat hatte sich  das Ziel gesetzt  eine Grund  lage für ein gemeinsames Ver  ständnis zwischen Arbeit   gebern und Arbeitnehmern  zu schaffen  Was in einer aus  Arbeitnehmer  und Arbeit   gebervertretern bestehenden  Arbeitsgruppe begann  ende  te schließlich in einem digita  len Leitbild für den gesamten  Konzern  Bei der Gestaltung  digitaler Veränderungspro  zesse setzt Evonik fortan auf  eine frühe und breite Einbin  dung der Beschäftigten  Da  rüber hinaus enthält das Leit  bild konkrete Grundsätze zur  Qualifizierung  Führung und  Gesundheit der Beschäftig  ten  In der chemischen Indus  trie gilt Evonik damit als Vor  reiter  Betriebsrat  IG BCE und  Unternehmensleitung sind  sich einig  dass die Digitali  sierung große Chancen bie  tet  Zugleich sehen sie in ihr  eine Herausforderung   Wer  als Unternehmen in der digi  talisierten Welt erfolgreich  sein will  braucht gut qualifi  zierte sowie motivierte Mitar  beiterinnen und Mitarbeiter  und muss zukunftsfähige Ar  beitsplätze bieten   sagt Mar  tin Albers  Vorsitzender des  Evonik Gesamtbetriebsrats   Das Leitbild Digitalisie  rung setzt Maßstäbe zu Ethik   den Auswirkungen und Risi  ken  aber auch zur Nutzung  der Chancen für die Kollegin  nen und Kollegen   tarifbindung und Zusammenarbeit westfalen   nach jahrelangem Hin und Her beruhigt sich die lage bei der twp Group wieder Aufkündigung der Tarifbin  dung  Insolvenzen  Betriebs  übernahmen und Vereinba  rungen zur Standortsicherung   Seit 2018 müssen die Beschäf  tigten der twp Group in Lage  und Sprockhövel einiges mit  machen  Der IG BCE Landes  bezirk Westfalen und die be  troffenen Betriebsräte begleiten  den Veränderungsprozess  Mit  Hochdruck haben sie gemein  sam an Vereinbarungen zur Si  cherung der Standorte und der  Beschäftigung gearbeitet   Bevor die twp Group den  Standort in Sprockhövel von  der KWB Folien GmbH über  nehmen konnte  haben Ge  werkschaft und Betriebsrat  nach möglichen Investoren  gesucht und den Prozess  entscheidend mitgestaltet  Ge  meinsam haben sie sich auch  dafür eingesetzt  dass der neue  Eigentümer alle bestehenden  Tarifverträge übernimmt   Um  nicht mit jedem einzelnen Un  ternehmen in Verhandlungen  zur Restrukturierung einzutre  ten  haben wir die Betriebsräte  aller Standorte davon über  zeugt  gemeinsam die Unter  nehmensentwicklung zu ge  stalten   erklärt Gewerkschafts  sekretär Jörg Esser  Er hat den  gesamten Prozess begleitet  und die Betriebsräte zusam  men mit zwei Wirtschaftssach  verständigen intensiv beraten   Auch auf Seiten des IG BCE  Landesbezirks Westfalen ist  die Freude über die Nominie  rung groß  Für Gewerkschaf  ten wie Betriebsräte gelte es   für dauerhafte Beschäftigungs  fähigkeit in guter Arbeit zu  sorgen und dafür möglichst  verlässliche Bedingungen zu  schaffen  sagt Landesbezirks  leiter Harald Sikorksi   Das ist  uns bei Evonik in gewerk  schaftlicher Zusammenarbeit  prima gelungen und bildet  sich nun auch im Grundlagen  papier ab   Leo Kölzer martin albers  mitte   thomas wessel  arbeitsdirektor evonik  rechts    francesco grioli  mitglied des geschäftsführenden hauptvorstandes der  ig Bce  bei der Unterzeichnung des Digitalen leitbilds für evonik   Aus anfänglicher Skepsis ist  inzwischen ein fester Koordi  nierungskreis der Betriebsräte  geworden  der sich regelmäßig  über die Entwicklungen in den  einzelnen Unternehmen mit  der Geschäftsführung aus  tauscht   sagt auch Stefan Po  redski  Betriebsratsvorsitzen  der von twp in Sprockhövel  Durch die Corona Krise ge  rieten die einzelnen Standorte  zusätzlich unter Druck  Seit  März habe man jede Woche  über Konzepte verhandelt    die wir als Koordinierungs  kreis der Unternehmensfüh  rung zur Krisenbewältigung  vorgeschlagen haben   sagt  Klaus Deppe  Betriebsratsvor  sitzender von twp in Lage  Es  sei vor allem darum gegangen   die Unternehmensführung zu  überzeugen  wieder in die Ta  rifbindung des Standorts Lage  einzutreten  Denn   ohne ein  klares Bekenntnis zur Sozial  partnerschaft lassen sich keine  tarifvertraglichen Flexibilisie  rungsinstrumente anwenden   Die Hartnäckigkeit der Be  triebsräte und der IG BCE hat  Früchte getragen  Mittlerweile  ist die Tarifbindung wieder  hergestellt  Arbeitgeber  Be  triebsräte und IG BCE haben  eng zusammengearbeitet  um  auch die Folgen der Corona  Pandemie einzudämmen   Leo Kölzer fo to   e vo ni k  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.