10   kompakt   Juli August 2020   Kompass Michael  die Bundesregierung hat gerade ein 130 Milliar  den Euro schweres Konjunkturpaket geschnürt  um   die Wirtschaft wieder aus dem tiefen Corona Tal zu  ziehen  Was steckt da drin für die Kolleginnen und  Kollegen in unseren Branchen  Zunächst bemüht sich die Politik  das ihr Mögliche zu tun  um  den Konsum wieder in Gang zu bringen  Mehrwertsteuer   senkung  Kinderbonus  Deckelung der Sozialbeiträge  die von  uns geforderte Senkung der EEG Umlage  Allein diese Punkte  bringen Entlastungen von zusammen mehr als 50 Milliarden  Euro  die die Bürger zusätzlich für Anschaffungen zur Ver   fügung haben  Die befristete Absenkung der Mehrwertsteuer  kann sich auch bei der Anschaffung langlebiger Wirtschafts  güter wie Autos lohnen und damit kompletten Wertschöp  fungsketten zugutekommen  Das würde Beschäftigung auch  in unseren Branchen stabilisieren  Voraussetzung ist aber  dass  Industrie und Handel die Steilvorlage aus Berlin nun auf   nehmen und aus der Mehrwertsteuersenkung attraktive Ange  bote schnüren  Wir werden das dort  wo wir können  natürlich  mit Nachdruck einfordern  Wichtig dabei ist aber auch  dass  die Menschen Vertrauen in die Zukunft haben  Sonst wird  sich jeder dreimal überlegen  ob jetzt die Zeit für Neuan   schaffungen ist  Du hast in der letzten kompakt Ausgabe eine  Abschaffung der EEG Umlage gefordert  Nun wird   sie zumindest schrittweise zurückgeführt  Grund   zufrieden zu sein   Sagen wir mal  wir sind beim Bohren eines sehr dicken Bretts  entscheidend weitergekommen  Wir fordern seit Jahren  dass  der Bund sich zu seiner Verantwortung für die Energiewende  bekennt und die nötige Förderung der Erneuerbaren nicht  dem Stromkunden aufbürdet  sondern aus seinem Haushalt  finanziert  Mit dem Konjunkturpaket fließt nun zumindest ein  elf Milliarden Euro schwerer Zuschuss aus Haushaltsmitteln   Der Einstieg in den Umstieg ist also gemacht  Da müssen aber  noch weitere Schritte folgen  Die EEG Umlage ist unsozial   weil sie Schwächere über Gebühr belastet  Sie ist eine Belas  tung vor allem auch für kleine und mittlere Unternehmen  die  derzeit ohnehin schon besonders gebeutelt sind  Und sie wäre  ohne staatliche Eingriffe coronabedingt zum Jahreswechsel  explodiert  Je mehr Bedeutung die Erneuerbaren für unsere  Stromversorgung bekommen  desto drastischer werden die  Schwankungen in der Preisentwicklung werden  Mit einer  Steuerfinanzierung werden Stärkere stärker und Schwächere  geringer an den Kosten beteiligt  Und die Unternehmen  zahlen dann ebenso nach einem einheitlichen Verfahren    Eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von  Strom soll in Zukunft Wasserstoff spielen  Die   Bundesregierung hat deshalb wenige Tage nach dem  Konjunkturpaket eine Nationale Wasserstoffstrategie  vorgelegt  Sie sieht unter anderem neun Milliarden  Euro für die Förderung entsprechender Projekte vor   Unter anderem soll ein  Nationaler Wasserstoffrat   Ideen zu Umsetzung und Weiterentwicklung der  Strategie entwickeln  Du wirst ebenfalls Teil des  Gremiums sein  Warum  Weil wir nur mit einer erfolgreichen Wasserstoffstrategie  Klimaschutz und gute Industriearbeit gleichzeitig weiterent  Mit einem milliardenschweren  Konjunktur  und Zukunftsprogramm  soll die deutsche Wirtschaft aus der  Corona Krise gehievt werden  Die Politik  hat dabei gleich mehrere Forderungen  der IG BCE aufgenommen und ein  umfangreiches Paket geschnürt    das schnell Wirkung zeigen soll   Wir sind beim Bohren dicker  Foto  istockphoto Getty Images  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.