vor ort NordrheiN    kompakt   Mai 202028 Gut  gerecht  visionen diskutiert hattingen   Über 100 ehrenamtliche Kollegen trafen sich im  Februar im DGB Jugendbildungszentrum Hattingen  um über  ihre Visionen einer guten und lebenswerten Zukunft zu disku  tieren  Hierbei ging es nicht nur um die Vorstellungen von gu  ten Arbeitsbedingungen  sondern auch um Vorstellungen des  sozialen Miteinanders und einer gerechten Gesellschaft  Stolz blickte Dominique Kühl  Vorsitzende des Landesbe  zirksjugendausschusses Nordrhein  auf die Erfolge der Kampa  gne  Arbeiten und Leben im Zeichen des Wandels   Zukunft  aus Nordrhein  zurück   Uns ist es gelungen  unsere Vorstel  lungen einer besseren Gesellschaft in die Betriebe zu tragen  und etwas sehr Großes aufzuziehen  Ich bin stolz auf unsere  IG BCE Jugend  und das  was wir gemeinsam auf die Beine ge  stellt haben   Die IG BCE Jugend Nordrhein hat in den vergangenen zwei  Jahren unterschiedliche Beteiligungsformate umgesetzt  Ne  ben offenen Sitzungen  einem üppigen Seminarangebot mit  neuen Konzepten  Jugend  und Auszubildendenversammlun  gen und Abfragen unter Azubis wurden auch digitale Beteili  gungsmöglichkeiten geschaffen  damit junge Menschen die  Möglichkeit erhalten  ihre Gewerkschaft mitzugestalten und  ihre Visionen von einer guten Zukunft in die Gremienarbeit  einzubringen   Uns ist es gelungen  8000 junge Kolleginnen  und Kollegen in den Prozess einzubinden  Gemeinsam   schreiben wir Zukunft  damit es nicht andere für uns tun   Wir wollen das Zeitalter des Pragmatismus beenden und   Visionen entwickeln  für die wir auch aktiv kämpfen wer  den   fasst Andreas Jansen  Landesbezirksjugendsekretär in  Nordrhein  die  Ziele der Kampa  gne zusammen   Mit der Aktiven  konferenz geht die  Kampagne in die  nächste Phase  Nun soll es um die konkrete Umsetzung der  Ideen gehen  In insgesamt 24 Workshops konnten die Teilneh  menden sich über die IG BCE Jugend und die Visionen aus  der Kampagne austauschen  mit Gästen aus Politik und Gesell  schaft diskutieren und weitere wichtige gesellschaftliche The  men wie die Veränderung der Arbeitswelt oder feministische  Gewerkschaftsarbeit erörtern  In zwei Tagen erarbeiteten die  Teilnehmer ein 40 seitiges Positionspapier  das unter nordrhein  igbce de heruntergeladen werden kann   Zu Gast waren Francesco Griolo  Mitglied im geschäftsfüh  renden IG BCE Hauptvorstand  und Bundesjugendsekretärin  Manuela Hauer  Grioli diskutierte mit den Teilnehmenden  über die Grundwerte und Ziele der Gewerkschaft  Beteili  gungsmöglichkeiten wurden ebenfalls diskutiert  Am Ende  stand das Versprechen   Wenn junge Menschen sich bei uns  engagieren  gute Ideen einbringen und unsere IG BCE nach  vorne bringen wollen  stehen ihnen alle Türen offen   ig BCe Branchen im Kris  nordrhein   Wie die Beschäftigten die Corona Pandemie meistern Kurzarbeit  Homeoffice  Maß  nahmen zur Vermeidung von  Ansteckungen   die Corona  Pandemie hat die Arbeitswelt  schon nach kürzester Zeit stark  beeinflusst und das Leben er  heblich eingeschränkt  Viele  Maßnahmen wurden ergriffen   um die Ausbreitung der Krank  heit zu verlangsamen  Auch die  IG BCE   durchgehend erreich  bar und in Bereitschaft für   Kolleginnen und Kollegen in  Not   hat dazu beigetragen   dass die Gesellschaft diese  Krise übersteht   Nicht ohne Grund war sie  von Anfang an bei politischen  Spitzengesprächen dabei und  hat maßgeblich Ideen und Vor  schläge eingebracht  Als zweit  größte Industriegewerkschaft  vertritt sie Schlüsselindustrien   die als  systemrelevant  einge  stuft wurden  Während die Pro  duktion in vielen Unterneh  men zum Erliegen kam  wurde  sie in einigen IG BCE Betrieben  massiv hochgefahren  Betriebs  räte und Vertrauensleute haben  Arbeitsprozesse so mitgestaltet   dass die Kollegen keiner Infek  tionsgefahr ausgesetzt werden  und gute Arbeitsbedingungen  die Regel sind   Einer  der an diesem Prozess  beteiligt war  ist Klaus Longe  rich  Betriebsratsmitglied bei  Bayer in Leverkusen  Longerich  kümmert sich um den Bereich  Supply Center und ist sich sei  ner Verantwortung bewusst    Die Betriebsratsarbeit hat sich  innerhalb kürzester Zeit verän  dert  Wir müssen Entscheidun  gen schneller und effektiver  treffen  Wir haben den Auftrag   mit unseren Medikamenten  Leib und Leben zu retten  Die  Produktion muss weiterlaufen   Gleichzeitig schützen wir un  sere Kolleginnen und Kollegen  und achten darauf  dass die  Mitbestimmung unter der ak  tuellen Situation nicht ein  geschränkt wird   berichtet  Longerich  Zu lebenswichtigen  Medikamenten  deren Produk  tion weiterlaufen muss  gehören  Arzneimittel zur Bekämpfung  von Krebs sowie Herzkreislauf  erkrankungen   Für den Einsatz gegen  COVID 19 könnte sich mög   licherweise Chloroquin  das in  den 1930er Jahren zur Bekämp  fung von Malaria entwickelt  wurde  eignen  Allerdings lie  gen noch keine gesicherten kli  nischen Erkenntnisse vor und  vor einem Einsatz muss die Si  cherheit der Patienten gewähr  leistet sein   Wenn die klini  schen Studien positiv verlaufen   müssen wir handlungsfähig  sein und die notwendigen Pro  n a M e n     n a C h r i C h t e n Fo to   A nd re as  J an se n Fo to   B ay er  A G Bayer Mitarbeiterinnen im Bayer SarS CoV 2 testlabor   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.