kompakt März 202024 VOR ORT AKTUELLES W enn es um den Breit bandausbau oder das Stromnetz geht werden Ent scheidungen in der Region umgesetzt oder verhindert Und dabei spielen die bundes weit 964 Ortsgruppen der IG BCE eine entscheidende Rolle Gut vernetzt mit regiona len Vereinen Verbänden und Institutionen wirken sie im di rekten Lebensumfeld und neh men Einfluss auf Entscheidun gen die direkt spürbar sind gleichzeitig aber die großen Themen der Gesellschaft be rühren Sie beteiligen sich und klären auf Basisdemokratisch gewählt verkörpern sie zwei Grundwerte der IG BCE Soli darität und Demokratie In diesem Jahr werden die Ortsgruppen und auch die Ver trauensleute siehe Artikel rechts neu gewählt vom 1 März bis zum 30 Juni 2020 Die Wah len sind ein wichtiger Meilen stein Sie begründen einen basis demokratischen Beteiligungs prozess der Grundlage für den 7 Gewerkschaftskongress der IG BCE im kommenden Jahr ist Und sie sind Teil des Zu kunftsprozesses in dem sich die IG BCE befindet und deren Ziel es ist die Organisation nachhaltig zu stärken und die gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb auszubauen Sie gestalten die Zukunft in der Region HANNOVER Wählen gehen Vom 1 März bis 30 Juni werden die Ortsgruppen neu bestimmt Unter dem Motto Stark vor Ort ruft der geschäfts führende Hauptvorstand der IG BCE alle Mitglieder dazu auf die Wahlen am Wohnort und in den Regionen aktiv zu begleiten Immerhin zäh len die Ortsgruppen rund 352 000 Mitglieder 9331 sind in den Vorständen der Ortsgruppen aktiv und leis Fo to s 2 IG B C E Vertrauensleute im Fokus MARL Im Chemiepark Marl gibt es über 550 Vertrauens leute Als Bindeglied zwischen Gewerkschaft Betriebsrat und Unternehmen für die knapp 7000 Evonik Beschäftigten sind sie sehr gefordert Im Januar wurden sie beim Evonik Vertrauensleutefrühstück im kleinen Kreis auf die anste henden Wahlen vorbereitet Dabei stehen die gewerk schaftlichen und betrieblichen Vertrauensleute im Fokus und der Informationsaustausch im Vordergrund An jeweils vier Tagen stellen Sachbereichsmit glieder Betriebsratsvorsitz und Referenten aber auch Gewerk schaftsfunktionäre ihre Infor mationen und Neuigkeiten vor In einer anschließen den Diskussionsrunde werden die Themen ausgiebig hinter fragt und diskutiert Zu jedem Termin kommen etwa 120 Vertrau ensleute In Bezug auf die anstehen den Wahlen der gewerkschaft lichen Vertrauensleute sagte Gerhard Ribbeheger stellver tretender Betriebsratsvorsit zender Unser Organisations grad ist gut aber natürlich ausbaufähig Deshalb seid ihr als Sprachrohr ganz besonders wichtig Und er ergänzte Wir alle stehen hinter euch und wir alle halten zusammen Wir sind nicht nur der Betriebsrat die Vertrauensleute oder die Belegschaft Wir sind alle Wir sind die Arbeitnehmer Karl Heinz Auerhahn IG BCE Bezirksleiter Recklinghau sen legte den Gästen nahe noch mal die Werbetrommel für ein Vertrauensleuteamt zu rühren Erzählt euren Kolle ginnen und Kollegen von euren Ämtern lasst sie teilhaben und zeigt ihnen auf wie wichtig eh renamtliches Engagement ist Mehr als sonst hat die VKV deshalb derzeit zu tun Sie kümmert sich um die Vorbe reitung der vom 1 März bis 30 Juni stattfindenden Wahlen Leo Kölzer ten als Multiplikatoren gute und wertvolle Arbeit Egal ob im ortsgruppenstärks ten Landesbezirk Nordost mit einem Anteil von 28 Prozent oder in Ba den Würt temberg wo die Orts gruppen mit einem Anteil von engagierten zwei Prozent ver treten sind Julia Osterwald Vertrauen ist gut Vertrauensleute sind besser Vertrauensleutewahl Vertrauensleute informiert kompetent zuverlässig IG BCE Logo indd 1 Deutliches Entgeltplus LEIPZIG Die 2400 Beschäftigten in der feinkeramischen In dustrie Ost bekommen deutlich mehr Geld ein deutliches Plus von 6 1 Prozent Das Urlaubsgeld wird angehoben auf 30 Euro pro Tag und auch Auszubildende erhalten überproportional mehr Geld Die Tarifvertragsparteien verpflichten sich außerdem dazu begin nend im 2 Quartal 2020 Gespräche über die stufenweise An gleichung der Löhne und Gehälter des Tarifgebietes Ost an das Tarifgebiet West aufzunehmen Im Schnitt 4 2 Prozent mehr IPHOFEN Die rund 2800 Beschäftigten im Tarifbereich West der Leder und Kunststoffwaren sowie in der Kofferindustrie bekommen ab 1 Februar 2020 ein Engeltplus von 2 2 Prozent und um zusätzliche 2 Prozent ab 1 Februar 2021 Der Nachtschichtzuschlag erhöht sich von 15 auf 30 Prozent was einer neuen Wertschätzung der Schichtarbeit gleichkommt Auszubildende bekommen ab 1 Februar 2020 sowie ab 1 Februar 2021 überproportional mehr Geld Aufruf des Hauptvorstandes zur Wahl der Vertrauensleute u d Ortsgruppenvorstände 20 2 0 Liebe Kolleginnen liebe Kollegen wir rufen euch alle als Mitglieder der IG BCE auf aktiv mitzugestalten und an den Organwahlen 2020 teilzunehmen Nutzt eure Beteiligungsrechte und motiviert Kolleginnen und Kollegen sich in und mit unserer IG BCE im Betrieb und am Wohnort für unsere gemeinsamen Werte zu engagieren Wir müssen jeden Tag unsere Kraft unter Beweis stellen Egal um welches Thema es g ht am Ende entscheidet immer unsere Durchsetzungskraft darüber wie erfolgreich wir für unsere Kolleginnen und Kollegen sind Unsere Durchsetzungskraft stützt sich im Wesent lichen auf zwei Grundlagen 1 Wir sind vi le Ein hoher Organisatio sgrad bei allen deren Interessen wir vertreten 2 Wir lassen nicht locker Engagierte Menschen die die Interessen der Kolleginnen und Kollegen kennen und sich für deren Belange einsetzen Beides beruht auf dem ehrenamtlichen Engagement in uns ren betrieblichen und örtlich n Strukturen Hier übernehmen Kolleginnen und Kollegen Verantwortung für die Durchsetzung der Interessen unserer Mitglieder Sie machen jeden Tag unsere gewerkschaftlichen Wertvorstellungen erlebbar Wir sind im B trieb und regional gefordert Die Herausforderungen unserer Zeit lassen es nicht zu sich entweder mit der Arbeit im Betrieb oder dem Leben am Wohnort zu beschäftigen Nicht nur in Fragen der Arbeitszeitgestaltung verschwimmt die Grenze zusehends Die Digitalisierung wird zu nehmend tiefere Auswirkungen auf die Gestaltung der Arbeit haben Dabei werden die Fragen wo und wie wir arbeiten sich auch darauf auswirken wo und wie wir nicht arbeiten und somit leben Technologien Fortschritt und Innovationen brauchen Infrastruktur Ein Teil davon lässt sich im Betrieb organisieren dort sind es die Vertrauensleute di zusammen mit unseren gewerkschaft ich orga nisierten Betriebsrätinnen und Betriebsräten Ge staltungsmöglichkeiten wahrnehmen Ein anderer Teil beispielsweise der Breitbandausbau oder das Stromnetz werden zwar in Berlin e tschieden aber in der Region umgesetzt oder verhindert Hier ist die Verankerung der Ortsgruppe ein wichtiger Bestandteil zur Mitgestaltung denn vielerorts scheitern dringend benötigte Vorhaben an der zunehmend empörten Öffentlichkeit Durch Auf klärung und Beteiligung lassen sich die meisten Fake News außer Kraft setzen Gemeinschaft Macht Zukunft Arbeit und Leben aktiv gestalten in der IG BCE v rtrauen ist gut sind besser vertra ensl ute vertrauensleutewahl ortsgruppenwahl stark vor ort gemeinschaft macht zukunft

Vorschau IG BCE Kompakt 03/2020 Seite 24
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.