15kompakt März 2020 gen der Arbeit hat Depressionen Erschöpfung Burn out Syndrom und andere psychische Er krankungen sind auf dem Vormarsch Laut einer Studie der DAK aus dem Som mer 2019 hat sich die Zahl der Krank heitstage aufgrund von Seelenleiden in den letzten zwei Jahrzehnten verdrei facht Eine zentrale Rolle spielt dabei die digitale Transformation Sie erzeugt bei vielen Beschäftigten Unsicherheit und das Gefühl von Überforderung In diese Richtung deuten auch einzelne Ergebnisse des Monitor Digitalsierung von IG BCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt Demnach beklagen die Beschäf tigten quer durch alle IG BCE Branchen eine spürbare Zunahme von Arbeitspen sum und tempo quantitative Arbeitsver dichtung Es entstehen Ängste und Sor gen zum Beispiel um den Arbeitsplatz Nahezu alle Arbeitsprozesse beschleuni gen sich Egal welche Branche die moderne IT durchdringt sie alle In der Produktion verkürzen sich die Zyklen von Prozessen und Produkten rasant und in der beruf lichen Kommunikation werden immer kürzere Reaktionszeiten erwartet Arbeit nehmer müssen sich immer schneller mit neuen Programmen auseinanderset zen Informations und Reizüberflutung nehmen zu Halt gebende Routinen da gegen fehlen und damit steigt das Ge fühl bei vielen Beschäftigten einfach nicht mehr hinterherzukommen Dazu kommt die zunehmende Auflö sung des klassischen Acht Stunden Ta ges ebenfalls eine Struktur die Halt und Orientierung bietet Arbeitnehmer arbei ten Pausen durch beantworten abends von Zuhause noch E Mails Ruhezeiten werden aufgeweicht Berufs und Privat leben verschmelzen Eine Arbeitszeitbefragung der BAuA die den Zeitraum von 2015 bis 2017 ver gleicht kommt zu dem Ergebnis dass die Arbeitszeitgestaltung zu den zentra len Fragestellungen des Arbeits und Ge sundheitsschutzes gehört Ergebnisse aus den ersten beiden Erhebungswellen der Befragung zeigen dass die Arbeits zeitwünsche der Beschäftigten häufig nicht mit ihrer Berufsrealität überein stimmen Vor allem bei der Wochen arbeitszeit klaffen Wunsch und Wirklich keit weit auseinander Die meisten Beschäftigten möchten kürzer arbeiten Studien belegen zudem dass das Unfallrisiko exponentiell nach der achten Arbeitsstunde ansteigt eben so nimmt das Risiko für Erkrankungen von Herz Kreislauf und Verdauungsap parat zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits und Gesundheitsschutzes betont Isabel Rothe Präsidentin der BAuA Wissenschaftliche Studien zei gen uns wie wichtig Erholungszeiten für die Gesundheit der Beschäftigten sind Mindestruhezeiten stellen hier einen zentralen Faktor dar einen wirksamen Standard des Arbeitsschutzes zu si chern Deshalb gelte es diese Mindest standards auch in Zukunft beizubehal ten und vor allem die Länge der Ruhezeiten gerade angesichts wachsen der Arbeitsverdichtung noch stärker in den Blick zu nehmen An diesem Punkt sind die Faktoren die die psychische Stabilität gefährden dann doch konkret greifbar und be einflussbar Kommt es häufig zu langen Arbeitszeiten Werden Ruhepausen und Ausgleichszeiten eingehalten Sind Ar beitsaufgaben und menge sowie Ter minvorgaben in angemessener Zeit zu bewältigen Die Antworten auf diese Fragen gehören in die psychische Ge fährdungsbeurteilung Gibt es Proble me so ist es Aufgabe der Führungskräfte gemeinsam mit den Beschäftigten unter der Moderation von Arbeitsschutzexper ten diese zu lösen und zu einer für alle gesunden Arbeitsorganisation zu kom men Denn eines gibt das Arbeitsschutz gesetz klar vor Die menschengerechte knapp 40 der Beschäftigten gaben laut YouGov Studie an dass ihre Arbeit geber keinerlei Präventionsmaßnahmen gegen Stress und psychische Belastung bieten Die Ursache hierfür sehen 42 Prozent der Befragten in eklatantem Desinteresse auf höchster Ebene ihrer Unternehmen Nur 21 Prozent der Arbeitnehmer gaben an dass ihre Arbeitgeber Angebote zur Stressbewältigung machen knapp 60 der Beschäftigten fühlen sich laut DGB Index Gute Arbeit des Deutschen Gewerkschafts bundes DGB nach Feierabend leer und ausgebrannt Laut der Studie geben 53 Prozent der Arbeitnehmer an sich im Job häufig gehetzt zu fühlen Jeder Vierte sieht sich oft nicht in der Lage seine Arbeit in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen Ein ebenso großer Anteil reduziert deshalb die Pausen oder lässt sie ganz ausfallen 50 der Beschäftigten sind sich laut DGB Index Gute Arbeit nicht sicher ob sie unter den derzeitigen Arbeitsbedingungen ihren Job bis zur Rente durchstehen 9655 Überstunden machen Fachkräfte in Deutschland laut einer Untersuchung des Hamburger Vergütungsanalysten Compensation Partner im Laufe ihres Berufslebens Bei Führungskräften sind es sogar 15 390 Stunden

Vorschau IG BCE Kompakt 03/2020 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.